Galerie
Nach oben Galerie Ebene der Tonkrüge

 

Laos 2016

Vientiane Ansara Hotel in Vientiane, der Hauptstadt von Laos. Bei Tag... ...und bei Nacht. Vientiane liegt gleich am Mekong, am anderen Flußufer beginnt Thailand Nachtmarkt Abendgymnastik am Mekong Vientiane hat nur etwa 350.000 Einwohner Tuk-tuk ? Xieng Khuan heisst dier Park voller Betonfiguren Im COPE Exhibition Center erfährt man etwas über amerikanische Bombardierung des Ho-Chi-Minh-Pfades  
  vor allem über die Folgen bis heute der Präsidentenpalast, so was gibt es auch in einem offiziell kommunistischen Land... ...das sich schon 1986 von der zentralgelenkten Planwirtschaft verabschiedet hat. Der Tempel Wat Si Saket... ... ist vor allem für seinen Säulengang voller... ... Buddahfiguren berühmt. Aus dem gegenüberliegenden Haw Pha Kaew stammt der Smaragd-Buddah der schon seit 1779 in Bangkok ist. Weiter gehts. Noch ein Tempel.... Die goldene Stupa des Pha Tat Luang ist das Symbol von Laos. drumher... ...natürlich noch ein paar Tempel. Patuxai heisst der Arc de Triomphe von Vientiane von 1964 Innen sieht man Spuren der französischen Kolonialzeit... ...aussen der allgegenwärtigen Buddhismus.
Vang Vien Morgens geht es gleich mal auf den Markt. Fisch,... ... Fleisch,.. ...Gewürze,... ... Hundewelpen. Kurze Besichtigung einer Salzfabrik, die das Salz aus einer Sole fördert. Man landet immer wieder am Mekong, der das Binnenland von Nord nach Süd auf über 1000km Länge mit Wasser versorgt. Dei Strassen sind nicht immer sehr gut. Dafür ist es immer recht ruhig und beschaulich. Riverside Hotel in Vang Vieng Nahe Vang Vieng gibt es die Tham Jamg Höhle zu erforschen. Abendessen am Mekong    
Die Ebene der Tonkrüge Bei Koe Kuang gibt es einen Waldmarkt Den jungen Mann erschreckt die Ratte am Spieß nicht. Vansana Hotel in Phonsavan Groß und kalt und Ausgangspunkt für die ... Ebene der Tonkrüge Die mehreren hundert Gefäße stellen noch immer ein Rätsel dar. Wer hat sie vor 2500 erschaffen ? Woher kommt ihr Material, das in der Umgebung nicht vorkommt ? Waren es Reisspeicher ? Waren es Särge ? Waren es Kultstätten ? Diese Steine markieren die mienengeräumten Flächen.  
  Gerade Bauern sind noch immer druch die UXOs (unexploded Objects) gefährdet. Das Büro der Mines Action Group klärt über die Arbeiten auf. Simon hat zum Mittgessen wieder Papayasalat beschafft. Panzer stehten so in der Gegend herum. Das ist nicht der Mekong, sonder ein Flüßchen namens Nam Ming irgendwo in der Bergen. Hier wird auch gewählt, 10 von 13 Kandidaten einer Partei. Wählen ist Pflicht. Überall gibt es chinesische Infrastrukturprojekte, die Arbeiter bringen die sich gleich mit.          
Luang Prabang   Le Sen Hotel in Luang Prabang es geht gleich auf den Nachtmarkt Sonnenuntergang gucken auf dem Berg Phousi Dann morgens früh aufstehen und in die Stadt zur Morgengabe. Von Einheimische und vor allem thailändischen Touristen.... ... bekommen die Mönche morgens ihr Essen für den Tag dargebracht. Traditionell ist es Reis. Heute sind es gerne auch mal abgepackte Lebensmittel Die Mönche haben beide Schultern bedeckt,... .. die Novizen nur eine. Für viele Familien ist der zeitweise Eintritt eines Jungen... ... eine Möglichkeit dem Kind ein gute Bildung zukommen zulassen...
  ...und einen Esser loszuwerden. Geopfert wird für ein gutes Karma, daher bedankt der Mönch sich nicht. Alkohol, Fleisch, Gold und rohes Getreide sind verboten. Singen, Tanzen, Schmuck, Töten, Stehlen, Lügen und Sex sind verboten. Morgens gibt es auch in Luang Prabang einen Markt.  In einem francophonen Land natürlich mit Baguette. Vlt auch wegen der überwiegend französischen Touristen. Der Königspalast mit dem Wat Ho Phan Bang ist besonders schön. Leider darf man drinnen nicht fotografieren, so bleibt nur ein Bild der königlichen Tankstelle. Der Tempel Xieng Thong ist das vlt prächtigste der vielen Tempel der Stadt. Die königliche Gebräbniskutsche.
  Der Tempel wurde 1560 als Kloster erbaut. Blick auf den Mt. Phousi. Der Wat Visoun. Guide Louis geht nicht ohne Sonnenschirm aus dem Haus.    Mittagessen Kragenbären  Der Kuang Si Waserfall etwas ausserhalb.
  Am Wat Phabath Tai könnte man abends der Sonnenuntergang geniessen, wir sind aber viel zu schnell gewesen.   Am nächsten Tag haben wir frei. Spaziergang ohne Programm. hatte ich erwähnt, daß Laos ein kommunistisches Land ist ? Auf dem Weg zum Zusammenfluss von Mekong und Nam Khan. Wat Sene Und das ist das Ende der Landzunge, auf der Luang Prabang zwischen zwei Flüssen liegt.
  Der Wat Siphoutthabath ist tatsächlich so schief, wie es  hier aussieht. Flug in den Süden des landes nach Pakse, dort die Weltkulturerbestätte Wat Phou. Gebaut wurde die Anlage vom 9. Jahrhundert als hinduistischer Tempel. Stairway to haven. alles Lingams hier... Bei 36 Grad sind diese Treppen eine schweisstreibende Angelegenheit.    
Champasak Also schnell ins Hotel... ...River Resort, natürlich direkt am Mekong. Zwischen Reisfelder gebaut... .. eine Synthese auch Modern und Traditionell.  dusche gibts gleich 2x, drinnen und draussen. Nun also auf dem Mekong bis zur Grenze zu Kambotscha. Auf der Insel Don Khone mitten im 14km breiten Mekong... .. haben die Franzosen eine Eisenbahn zur Umgehung der Wasserfälle gebaut. Die Liphi Wasserfälle.
  Die Beerlao-Kästen sind im ganzen Land als Baumaterial, Tischbein oder Sitzgelegenheit sehr beliebt. Die Phapheng Wasserfälle sind mit 18 Metern Höhe besonders spektakulär. Am Abend zurück über den Mekong ins Hotel. Sonnenaufgang            
Bolaven Plateau Ausflug in Bolaven-Plateau, eine Huchebene auf 1200 Metern ü.N.N Heir werden Körbe geflochten... .. Messer geschmiedet... ...und geschliffen. Und noch der 120 Meter hohe Tad Fane Wasserfall. Mittagessen bei einer Kaffeeplantage und Rösterei: Sinouk. Und es gibt auch wieder einen Markt. ...und einen Tempel. Und die Dörfer der ethnischen Miderheiten. Tankstelle auf laotisch. Viele Minderheiten sind Animisten, diese hier begraben ihre Toten und haben vorsorglich immer schonmal den Sarg unterm Haus.  
  Etwas Kaffee sammelt und trocknet hier jeder. Fliessendes Wasser gibt es am Dorfbrunnen. Schon die Kleinsten rauchen. Reich ist hier niemand.          
Tadlo Ab ins Hotel nach Tadlo, diesmal ohne Luxus.... ..dafür gleich am Wasserfall. Für die Enwohner ist es das Badezimmer. ...für die Elefanten auch... ...manchmal auch gleichzeitig.